- elektrisches Potenzial
- Potenzial n: elektrisches Potenzial n electric potential
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Elektrisches Potenzial — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen … Deutsch Wikipedia
Potenzial — Das Potential oder auch Potenzial (lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten. Es beschreibt die Wirkung eines konservativen Feldes auf Massen … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Potenzial — [ku lɔ̃ ], das kugelsymmetrisches elektrisches Potenzial ϕ (r) = Q / (4πεr) einer punktförmigen elektrischen Ladung Q, die sich in homogener, unpolarisierter Materie (Dielektrizitätskonstante ε) oder im Vakuum (ε = ε0) befindet (ε0 elektrische… … Universal-Lexikon
Vektor-Potenzial — In der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, wurde das Vektorpotential als mathematisches Hilfsmittel eingeführt, um den Umgang mit der magnetischen Induktion (anschaulich: das Magnetfeld ) zu vereinfachen. Es lässt sich… … Deutsch Wikipedia
Zeta-Potenzial — Das Zeta Potential (auch ζ Potential) ist das elektrische Potential (auch als Coulomb Potential bezeichnet) an der Abscherschicht eines bewegten Partikels in einer Suspension. Das elektrische Potential beschreibt die Fähigkeit eines (von einer… … Deutsch Wikipedia
Helmholtz-Potenzial — Die Freie Energie F (auch Helmholtz Potential, Helmholtzsche freie Energie oder Helmholtz Energie nach dem Physiker Hermann von Helmholtz) ist die Energie, die man benötigt, um ein System zu generieren, das bei definierter Temperatur T im… … Deutsch Wikipedia
Potenzialausgleich — Potenzial|ausgleich, Installationstechnik: elektrische Verbindung, die die Körper verschiedene elektrische Betriebsmittel und fremde leitfähige Bauteile auf ein (annähernd) gleiches elektrisches Potenzial bringt. Bei jedem Hausanschluss muss… … Universal-Lexikon
QCL — Der Quantenkaskadenlaser (QKL), engl. Quantum Cascade Laser (QCL), ist ein Halbleiterlaser für Wellenlängen im mittleren und fernen Infrarot (Terahertzstrahlung). Im Gegensatz zu normalen Halbleiterlasern wird das Laserlicht nicht durch die… … Deutsch Wikipedia
Quanten-Kaskaden-Laser — Der Quantenkaskadenlaser (QKL), engl. Quantum Cascade Laser (QCL), ist ein Halbleiterlaser für Wellenlängen im mittleren und fernen Infrarot (Terahertzstrahlung). Im Gegensatz zu normalen Halbleiterlasern wird das Laserlicht nicht durch die… … Deutsch Wikipedia
Mikrosystemtechnik: Technische und medizinische Anwendungen — Die Möglichkeiten der Mikrosystemtechnik und Telemetrie wecken die Fantasie vieler Ingenieure, so auch die der Agrarfachleute: Kleine Sender, die jedes Stück Vieh am Ohr trägt, identifizieren jedes Tier auf der Weide, melden per Funkfernabfrage … Universal-Lexikon
Sievert-Kammer — Die Sievert Kammer ist ein Instrument zur Messung der Dosisleistung durch ionisierende Strahlung, erfunden 1929 vom schwedischen Physiker Rolf M. Sievert. Aufbau und Funktion Der Aufbau entspricht dem einer Ionisationskammer. Die Sievert–Kammer… … Deutsch Wikipedia